MANFRED HOLTFRERICH
Man muss nicht alles verstehen
9. September – 1. Oktober 2023
Mi-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-15 Uhr
und nach Vereinbarung
Marie 10
Showroom Jörg Johnsen
Marienstraße 10
10117 Berlin
MANFRED HOLTFRERICH
Der Geist der Kunst ist nicht Natur
13. Mai – 8. Juli 2022
GALERIE UTE PARDUHN
Kaiserswerther Markt 6a
40489 Düsseldorf
Berg Grün, Berg BlauViolett, Laserpigmentdrucke, Grün + Violett eingefärbt auf Wabenkarton+Aluminium, 200 x 140(147) x 3,5 cm, 2019
Rechts Textbilder (Adorno), Laserpigmentdrucke, 167 x 102 cm, 2022
Edition “LES MAINS DES FEMMES“, 2021, 10 Fine Art Prints, DIN A3, Mappe, 7 Ex.+ 3 AP
28.04. – 19.06.2022
pain/t/hing – ausser Haus,
mit Arbeiten von Bram Braam, Manfred Holtfrerich, Hannah Rath, Karin Sander, Marten Schech, Elisabeth Sonneck, Stefanie von Schroeter
konzipiert von Elisabeth Sonneck and Stefanie von Schroeter
Haus am Lützwoplatz/Studiogalerie, Berlin.
26. Februar 2022 – 13. November 2022
Remix. Einblicke in die Sammlung zeitgenössischer Kunst
Die Sammlungsausstellung „Remix“ wird stetig erneuert: Vom 26. Februar 2022 bis zum 13. November 2022 wird in fünf Räumen im Erdgeschoss eine Auswahl von zeitgenössischen Kunstwerken präsentiert. Viele der Werke sind in den letzten Jahren in die Sammlung der Kunsthalle Bremen gekommen. Zu sehen sind Arbeiten von Abel Auer, Tilo Baumgärtel, Nina Beier, Christian Haake, Toulu Hassani, Franziska Holstein, Manfred Holtfrerich, Jub Mönster, Ulrike Müller, Alexander Tovborg, Rosemarie Trockel, Neo Rauch, Arne Schmitt.
Manfred Holtfrerich, „Figurenbilder“, 2008-2016, Laserpigmentdruck auf Papier, kaschiert auf Multiplex-Platte auf Holzkonstruktion, 180 x 120/128 cm, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
Galerie für Gegenwartskunst, Bremen
November/Dezember 2021
Chambre Directe
Chambre Directe – Schubiger, St. Gallen
The artist and curator Felix Boekamp invited Manfred Holtfrerich and Karin Sander to his newly founded art space, a former store for electrical goods in the city centre of St. Gallen. The exhibition addresses the interfaces of art, architecture and literature.
30 September – 28 November, 2021
Image (detail): KS 96 105, 1996, Photo © Studio Karin Sander (left), Manfred Holtfrerich (right)
Verlag der Buchhandlung Walther König
Manfred Holtfrerich
Ästhetische Theorie in Farbe und Schwarzweiss,
Textbilder (Adorno)
Text
Manfred Holtfrerich
Die intensive Lektüre der Ästhetischen Theorie von Theodor W. Adorno hat den Künstler zum Konzept dieses Künstlerbuches angeregt. Die Spuren des Leseprozesses wie Anmerkungen, Markierungen, Unterstreichungen konfigurieren als Linien, Farben und Formen die Textfläche. Ihre extreme Verstärkung und Hervorhebung verwandelt sie zum Bild, zum Textbild.
34 x 24 cm, 48 Seiten, 30 Abbildungen
Schweizer Broschur, 8-seitiger Umschlag
35€
Vorzugsausgabe:
Künstleredition im vergrösserten Format und anderem Titelblatt, Fine Art Print aller 48 Seiten auf Photo Paper Premium Matte 210 g/m, Format 35,5 x 25 cm, Handgebunden in einer Auflage von 25 nummerierten und signierten Exemplaren, +10 AP, Buchkassette im Acrylglasschuber
480€
3. APRIL 2019, 16-18 UHR
KATALOGPRÄSENTATION
MIT MANFRED HOLTFRERICH
2008 öffnete das Kunstmuseum erstmalig seine Türen mit einer Präsentation verschiedener Positionen aus der Sammlung des Kunstvereins Bremerhaven. Während über die Jahre kontinuierlich einzelne Räume im Museum verändert wurden und immer neue, in der Sammlung vertretene Künstler*innen ihren Weg in das Museum fanden, wurde die Ausstellung 2018 zum ersten Mal nahezu vollständig überarbeitet und unter dem Titel ANDERS neu eröffnet. Aus diesem Anlass veröffentlicht der Kunstverein Bremerhaven den ersten Band einer mehrteiligen Sammlungsübersicht, die am 3. April der Öffentlichkeit druckfrisch präsentiert wird.
Mit Texten von Nicole Büsing und Heiko Klaas sowie Kai Kähler, mit Interviews über den Förderkreis des Kunstmuseums und einer ausführlichen Dokumentation der Ausstellung von 2008 bis 2017 gibt der Katalog einen spannenden Einblick in die vielfältige Tätigkeit des Kunstmuseums.
Zu Gast bei der Buchpräsentation ist der Hamburger Künstler Manfred Holtfrerich. Er ermöglicht dem Kunstverein einige Kataloge mit einer Edition auszustatten: das Blatt 42 der Serie von Blättern, die Manfred Holtfrerich seit 1990 aquarelliert, liegt 30 Exemplaren als Edition bei.
Katalog
KUNSTMUSEUM BREMERHAVEN
SAMMELN, PRÄSENTIEREN, DOKUMENTIEREN
Bremerhaven, 2018
96 Seiten, 71 Abbildungen
€ 12 Katalog für Mitglieder
€ 15 Katalog für Nichtmitglieder
€ 50 Katalog mit Edition
Eintritt: frei
Kunstmuseum, Karlsburg 1